Praxisgerechter Einsatz von Rezyklat | 18.04.2023 | Schwertberg | Österreich
Auf Basis von Begrifflichkeiten und Kunststoffgrundlagen aus Recyclingsicht, der Betrachtung des Rezyklateinsatzes in der Kunststoffverarbeitung, der Spiegelung von Rezyklateigenschaften nach dem einheitlichen DIN Standard 91446 und deren mögliche Auswirkung auf Bauteilqualitäten, werden Möglichkeiten der Klassifizierung, Methoden und Herausforderungen im Spritzgießprozess diskutiert. Den Teilnehmern werden praktische Handlungsempfehlungen vermittelt und Zusammenhänge / Einflussfaktoren dargelegt, mit dem Ziel des sicheren Umgangs interner und externer Stoffströme.
Zielgruppe:
Mitarbeiter- und Führungskräfte aus dem Produktions- und Qualitätsbereich, Entwicklungs- Projekt- Produktverantwortliche, alle Personen aus der kunststoffverarbeitenden Industrie mit Interesse am Thema
Theorie:
- Grundlagen der Kunststoffe – was Sie über Kunststoffe wissen sollten!
Aufbau und Eigenschaften,
Temperaturabhängigkeit thermoplastischer Materialien,
Viskosität und deren Auswirkung auf die Verarbeitung -
Rezyklateinsatz in der Kunststoffverarbeitung
Begrifflichkeiten und Definitionen,
Motivation „Recycling“ / Herausforderungen,
Betrachtung von Stoffströmen,
CO2 Bilanzierung,
Pimp me Up - Materialtuning durch Additive -
Qualitätsbeschreibung von Rezyklaten
Qualitätsbestimmung und Analysemöglichkeiten von Stoffströmen auf Basis der DIN SPEC 91446,
Prüfmethoden und deren Interpretationsmöglichkeiten,
Auswirkung auf Bauteileigenschaften -
E Mission possible – Emission während des Spritzgießprozesses
Motivation und Herausforderungen,
Belagbildung, Korrosion und Geruch vs. Rezyklateinsatz
Messmethoden und Beispiele,
Abhilfemaßnahmen Material, Prozess, Werkzeug
Praxis:
-
ENGEL iQ weight control
Prozessschwankungen intelligent ausgleichen