Fachtagung "Lichtdesign" | 20.06.2023 | Lüdenscheid
Kaum etwas spielt eine so bedeutende Rolle im Alltag eines jeden Menschen wie das Licht. Als Hintergrundbeleuchtung, zur Orientierung oder als gezielt platziertes Designelement: Licht kann vielfältig eingesetzt werden um die Umgebung eines Menschen zu gestalten – es weckt und steuert Emotionen. In dieser Fachtagung werden lichttechnische Grundlagen vermittelt, moderne Zukunftsthemen behandelt und Designtrends vorgestellt.
Montag, 19.06.2023
18:00 | Gemütliches Beisammensein |
mit Imbiss und Getränken in der Sportalm Gipfelglück |
Dienstag, 20.06.2023
08:30 |
Registrierung und Willkommenskaffee |
09:00 |
Begrüßung |
|
![]() |
09:15 |
Die Wirkung von Licht auf den Menschen |
|
![]() |
|
Licht ist Leben, denn alle biologischen und physiologischen Abläufe im Körper werden durch Licht und Hormone gesteuert. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die Abläufe im Zusammenspiel funktionieren und welche wichtige Wirkung das Hormon Melatonin auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit hat. Sie erfahren neben gesundheitlichen Aspekten auch eine betriebswirtschaftliche Information, wie die Verbesserung des Körpers sich in monetären Vorteilen widerspiegelt.
|
09:45 |
Polycarbonatbasierte Lösungen für neuartige Lichtdesigns |
|
![]() |
|
Der Trend "Light is the new chrome" begleitet die Automobilindustrie nun schon seit einigen Jahren. Hierzu entwickelt Covestro vielfältige Lösungen für Design- und Funktionsbeleuchtungen durch neue polycarbonatbasierte Thermoplaste und Folien, sowie anwendungstechnischer Vorausentwicklung.
|
10:15
|
Kaffeepause
|
10:45 |
Chancen beim Einsatz nachhaltiger Compounds in der Lichttechnik |
|
![]() |
|
Die Forderung nach Nachhaltigkeit macht auch vor der Lichttechnik keinen Halt. Innovative Compounds auf Basis von nachhaltigen Rohstoffen können dabei signifikant zur Senkung des CO2-Fußabdruckes beitragen.
|
11:15 |
Neue Trends und Lösungen in der Automotive Beleuchtung |
|
![]() |
|
In der zukünftigen Mobilität spielen geänderte Nutzungs-Szenarien für Autos, wie z.B. autonomes Fahren und Shared Mobility, eine zunehmend wichtige Rolle. Die damit verbundenen neuesten Trends und Anforderungen im Bereich der Automotive Beleuchtung werden diskutiert und geeignete LED Lösungsansätze vorgestellt.
|
11:45 |
Vision XiM23: Lichtdesign als Bestandteil des Luxuserlebnisses |
|
![]() |
|
Das Yanfeng Konzeptfahrzeug XiM23 reflektiert die Untersuchungsergebnisse einer international durchgeführten Studie zum Thema Luxus im Spannungsfeld sich ändernden Demografien, Werte, gesellschaftlichen Ereignisse und Trends. In dem daraus abgeleiteten Innenraumkonzept werden digitale Technologien genutzt, um traditionell luxuriöse Funktionen hervorzuheben und zu orchestrierten. Das Thema Licht spielt dabei eine wichtige Rolle in der Gestaltung eines einzigartigen Nutzererlebnisses.
|
12:15 |
Mittagspause |
13:15 |
Lichttechnische Innovationen dank modernster Lasertechnik |
|
![]() |
|
Licht stellt DAS entscheidende Designmerkmal im und am Fahrzeug dar. Um die steigenden Anforderungen realisieren zu können, ist zwangsweise hochmoderne Nano- als auch Femto-Lasertechnik notwendig. Vorgestellt werden neben technischen Anforderungen und Lösungen insbesondere lichttechnische Designtrends, neuartige Ambientelichtfunktion mit ShyTech-Effekt, Ambientelicht auf volltransparenten Flächen sowie weitere technische Möglichkeiten.
|
13:45 |
Lichttechnische Komplettentwicklungen im Sportwagenbereich |
|
|
|
Lichttechnische Entwicklungen und deren Umsetzung im Prototypenbau und Kleinserien, beginnend mit der Machbarkeitsstudie bei einer globalen Zulassung, über die Entwicklung unter Mithilfe von Simulationstools in Abstimmung mit dem Design und Aufzeigen von technischen Möglichkeiten unter Berücksichtigung der Zulassungsbestimmungen, der Vorbereitung und die Durchführung von Einzelzulassung, bis hin zum Bau von Prototypen und Kleinserien. Aufgezeigt wird dies anhand einer aktuellen Entwicklung eines Supersportcars.
|
14:15 |
Kaffeepause |
14:45 |
Lichtlenkende Kunststoffe |
![]() |
|
Primär- und Sekundäroptiken aus Kunststoffen spielen in der modernen Lichttechnik eine zentrale Rolle und haben konventionelle lichtlenkende Reflektoren fast vollständig verdrängt. Der Referent erklärt Materialien und deren Einsatzbereiche, Vor- und Nachteile von verschiedenen Fertigungsverfahren und Ausblicke in die Zukunft.
|
|
15:15 |
Lichtmesstechnische Bewertung des automobilen Lichtdesigns |
![]() |
|
Inhalt des Vortrages ist ein Überblick über die Möglichkeiten der Bewertung lichttechnisch relevanter Objekte im automobilen Interiordesign mit Blick auf die Homogenität von Helligkeit und Lichtfarbe. Dabei werden Auswertungsmethoden der Messdaten mit Bezug auf die menschliche Wahrnehmung des Lichts vorgestellt und als Qualitätsmerkmale angewandt.
|
|
15:45 |
Verguss von LED´s & elektronischen Bauteilen |
|
|
Der Schutz von LED´s und elektronischen Komponenten durch Gießharze verlängert nicht nur die Lebenszeit von Bauteilen, sondern bietet auch eine gewisse Designfreiheit. Fliegende Formen, Flexibilität und Schnelligkeit in der Produktentwicklung sind entscheidende Vorteile. Darüber hinaus bieten wärmeleitfähige Harze ein verbessertes Thermomanagement. Die Anwendervorteile sind zahlreich. |
|
16:15 | Ende der Veranstaltung |
16:20 | Besichtigung des Kunststoff-Instituts |
Bitte wählen Sie bei der Anmeldung (oben rechts) aus, ob Sie an der Abendveranstaltung teilnehmen. |
Datenblatt
- Datum
- Juni 2023
- Veranstaltungsort
- Lüdenscheid
- Schwerpunkte
- Oberflächentechnik
- Formen
- Fachtagung