Fachtagung "Folienhinterspritzen" | 21.+22.11.2023 | Lüdenscheid
Neben dem Designaspekt des Folienhinterspritzens werden an die Folie zunehmend auch haptische Anforderungen gestellt und elektrische Funktionen integriert. Die Fachtagung behandelt die einzelnen Schritte entlang der Prozesskette und beleuchtet die jeweiligen Besonderheiten. Folienhersteller und Anwender präsentieren Ihre Produkte so dass der Hörer einen umfassenden Einblick in den Stand der Technik und Innovationen erhält. Die Veranstaltung wird durch eine Produktausstellung begleitet.
Abendveranstaltung am 21.11.2023 im Hotel Sportalm Gipfelglück
Die Tagung mit begleitender Fachausstellung findet in der Phänomenta Lüdenscheid statt. | ![]() |
Es erwartet Sie am 21. und 22. November 2023 das folgende Veranstaltungsprogramm:
Dienstag, 21. November 2023 |
|
09:00 |
Einführung in das Hinterspritzen von Folien Es wird ein kurzer Überblick der Begrifflichkeiten und Verfahren des Folienhinterspritzens gegeben. |
09:15 |
Voll im Trend - Bericht von der IFA und IAA 2023 Innerhalb dieses Vortrags wird ein Überblick aktueller Designtrends hinsichtlich Dekoration und Funktionalisierung präsentiert. Dazu werden Beispiele der diesjährigen IFA aus den Bereichen Gebrauchs- und Unterhaltungselektronik und von der IAA aus dem Bereich Automotive präsentiert. |
09:45 |
Freedom of Design - Folienhinterspritzen mit Polycarbonatfolien
|
10:15 |
Kaffeepause und Smalltalk mit den Referenten in der TableTop Ausstellung |
10:45 |
Next Generation 3D Formable Substrates An overview of the Kimoto formable PC films for Automotive and Whitegoods applications. Films like formable-hardcoat PC decorative films and PC/PET diffusion films. |
11:15 |
Material challenges for next-generation automotive smart surface The drive to integrate functionality into decorative surfaces is forcing the development of new electronic materials that allow the creation of circuits and the attachment of components onto substrates not previously used in electronics. The desire for larger, integrated parts has pushed the need for more extreme formability in applications that require high levels of both electrochemical and thermomechanical reliability. |
11:45 |
Mittagspause mit Erkundungstour durch die Phänomenta |
13:30 |
Farbsysteme & Schutzlacke für die Folienhinterpritztechnik IMD/FIM-Siebdruckfarben, Haftvermittler und Dual-Cure-Schutzlacke für die Folienhinterspritztechnik. Dekorative und haptische Druck-Designs. IR-transparente Farbtöne und nichtleitente Schwarzfarbtöne für funktionale IMD/FIM Bauteile. |
14:00 |
Vollautomatische Siebdrucklösung für Frontends und große Folien Das Front-End-Bauteil in neuen Fahrzeugengenerationen zeigt zusätzliches Potential für die FIM-Technologie. Thieme stellt großformatige, vollautomatische Siebdrucklösungen und effektive, sinnvolle Optionen für die Folienbedruckung vor. |
14:30 |
FIM in Kombination mit Mehrkomponenten-Werkzeugtechnologien Der Zuhörer bekommt Eindrücke:
|
15:00 |
Kaffeepause und Smalltalk mit den Referenten in der TableTop Ausstellung |
16:00 |
FIM-Technologieausblick mit Trends & Neuigkeiten Abstract folgt |
16:30 |
Beheizbare Folien/Kunststoffteile Im Siebdruckverfahren erstellte Heizfolien
Verarbeitung:
Mögliche Einsatzgebiete:
|
17:00 |
Geplantes Ende der Vortragsreihe Tag 1 |
18.30 | Gemütliches Beisammensein im Hotel Sportalm Gipfelglück mit Essen und Trinken sowie sportlichem Rahmenprogramm |
Mittwoch, 22. November 2023 |
|
09:00 |
Challenges of large forming parts - an outlook to FIM 4.0 An overview of challenges for the future FIM parts, from raw materials through to final electronic assembly. |
09:30 |
Mittelkonsolenrollo mit nahtlos-geschlossener Oberfläche Es wird die Entwicklung eines Mittelkonsolenrollos mit einer nahtlos-geschlossenen und glatten Oberfläche vorgestellt. Die Produktvorstellung des Rollo´s zeigt u.a., dass die geschlossene Oberfläche eine Vielzahl an Designmöglichkeiten eröffnet und einen Mehrwert für den Kunden hinsichtlich Reinigung generiert. In wechselseitiger Entwicklung von Konstruktion, Materialzuordnung und Fertigungsprozess wurde eine Technologieplattform erarbeitet, die es ermöglicht, den Qualitätsanforderungen hinsichtlich der flexiblen Oberfläche gerecht zu werden. |
10:00 |
Kaffeepause und Smalltalk mit den Referenten in der TableTop Ausstellung |
10:30 |
Turnkey-Lösungen für die Fertigung hochwertiger Folienbauteile
|
11:00 |
Lackabtrag mit LARGE FIELD REMOVAL - großflächig & ansatzfrei Die ACSYS LFR Technologie eröffnet völlig neue gestalterische Freiräume für das Design Ihrer Produkte in nahezu beliebiger Größe und Form. Gleichzeitig werden in der Flächenbearbeitung höchste Ansprüche an Optik und Qualität erfüllt. Durch den Einsatz der Lasertechnologie von ACSYS werden zudem nachgelagerte Prozesse wie z.B. das Tempern überflüssig. |
11:30 |
Eingespritzte intelligente Oberflächen, Sensoren & IOT-Lösungen Abstract folgt |
12:00 |
Mittagspause und Smalltalk mit den Referenten in der TableTop Ausstellung |
13:00 |
DraKo – Drahtlose Kontaktierung von umspritzter Elektronik ![]() DraKo ermöglicht erstmals, Bedienelemente mit Touchbedienung und LED-Beleuchtung in einem Formteil drahtlos mit Energie zu versorgen und an übergeordnete Systeme anzubinden. |
13:30 |
CO2-Bilanz in der Praxis CO2-Bilanzierung an konkreten Bauteilen
|
14:00 |
geplantes Ende der Vortragsreihe |
14:05- ~14:50 | Institutsbesichtigung |
-Änderungen vorbehalten-