×

Werkstoffprüfung und Schadensanalyse | 30.10.2025 | Lüdenscheid

Das Seminar richtet sich an Personen, die im Bereich der Qualitätssicherung, der Produktion oder Reklamationsbearbeitung beschäftigt sind. Das Seminar vermittelt sowohl Kenntnisse in Bezug auf die methodische Herangehensweise bei der Bearbeitung schadensanalytischer Fragestellungen als auch Einblicke in gängige Analyseverfahren. Die Inhalte werden aufgrund der langjährigen Erfahrungen der Referenten mit einem hohen Praxisbezug vermittelt. Eigene Proben können bei vorheriger Ankündigung im Rahmen der Veranstaltung besprochen werden.

Zielgruppe
Verfahrenstechniker, Fertigungsleiter, Einrichter, Anwendungstechniker, Qualitätsmanagementbeauftragte, interessierte Anwender*innen

Den Seminarflyer zum Download finden Sie unten auf dieser Seite.

Mehr lesenShow less
850,00 € (zzgl. MwSt.)
Beschreibung

Seminar - 09.00-16.00 Uhr

Vorgehensweise bei der Schadensanalyse

  • Untersuchungen, Ergebnisse und Interpretationen – gibt es einen Leitfaden?

Werkstoff- und Bauteilprüfung: Kenndaten und deren Ermittlung

  • Qualitätsanforderungen an Material und Bauteilen und deren Kontrolle:
  • Zugversuch, Schlagversuch, Wärmeformbeständigkeit, MVR, Dichte, Glührückstandsbestimmung, Bewitterung etc.

Thermische Analysemethoden

  • Grundlagen und Anwendungsbeispiele in der Kunststofftechnik

Infrarotspektroskopie, Mikroskopie

  • Grundlagen, Probenformen und Interpretation
  • Materialcharakterisierung

Bildgebende Verfahren in der Schadensanalyse

  • Auflichtmikroskopie
  • Durchlichtmikroskopie
  • Rasterelektronenmikroskopie
Mehr lesenShow less
Produktdetails
251620

Datenblatt

Datum
Oktober 2025
Veranstaltungsort
Lüdenscheid
Schwerpunkte
Prüftechnik
Formen
Seminar
https
//kimw.shop/pics/AUW/Prueftechnik.jpg
Flyer & Informationen
25_Werkstoffpr. Schadensan.
25_Werkstoffprüfung und Schadensanalyse
Download (426.12KB)

Menü

Einstellungen