Formteilfehler - Werkzeug oder Produktion? | 29.10.2025 | Lüdenscheid
Ziel des Seminars ist es, dem Teilnehmer einen Überblick sowohl über die Werkzeugauslegung als auch über den Spritzgussprozess zu geben, um Formteilfehler gemeinsam schnell abstellen zu können. Nach dem Seminar sind sie in der Lage, Spritzgussfehler besser zu klassifizieren und zu kommunizieren. Die Unterschiede zwischen Werkzeug- und Produktionsfehler stehen in diesem Seminar an erster Stelle. Die Kommunikation zwischen Produktion und Werkzeugbau/Konstruktion wird zielführender.
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Projektmanagement, Werkzeugbau, Werkzeugkonstruktion und Produktion.
Den Seminarflyer zum Download finden Sie unten auf dieser Seite.
Seminar - 09.00-16.00 Uhr
Grundlagen thermoplastischer Kunststoffe
- Unterschiede zwischen amorphen und teilkristallinen Kunststoffen
- Schwindung und Verzug
- temperaturabhängige Viskosität
- Feuchtigkeitsaufnahme
Das Werkzeug
- Aufnahme der Sprachkompetenz
- Auslegung von Angusssystemen
- Der Heißkanal
- Ungleichmäßige Füllung bei „richtiger“ Balancierung
- Auslegung der Werkzeugtemperierung
- Berechnung der Zuhaltekraft bei asymmetrischer Belastung
- Kernversatz
- Entlüftungsmöglichkeiten
Systematische Abmusterung
- Informationsfluss
- Vorgehensweise
- Systematische Dokumentation
Die Produktion
- Materialvorbereitung
- Trocknung
- Restfeuchtemessung
- Handling von Heißkanalsystemen
- Werkzeugtemperierung
- Reinigungsintervalle
- Wartung
- Reduzierung von Belagbildung
- Überprüfung des Prozessverständnisses
- Forminnendruck Beurteilung
- Kommunikation
Datenblatt
- Datum
- Oktober 2025
- Veranstaltungsort
- Lüdenscheid
- Schwerpunkte
- Verfahrens- & Anwendungstechnik
- Formen
- Seminar
- http
- //kimw.shop/pics/AUW/Verfahrens-%20und%20Anwendungstechnik.jpg