×

Fachtagung Folienhinterspritzen | 05.+06.11.2025 | Lüdenscheid

Die Technologie des Folienhinterspritzens für die Dekoration und Funktionalisierung von Kunststoffformteilen innerhalb des Spritzgießprozesses weitet sich kontinuierlich auf unterschiedlichste Anwendungsbereiche aus. Die Beschichtung der Folien, die Herstellung der Vorformlinge und das eigentliche Hinterspritzen weisen dabei eine bedeutende Rolle für die Gestaltung und Qualität von Bauteilen für Interior- und Exterioranwendung auf. Neben designorientierten- und schützenden Aspekten werden an die Folie zunehmend auch haptische Anforderungen gestellt und elektrische Funktionen integriert.

Neben spannenden Fachvorträgen bietet sich die begleitende Ausstellung zur Diskussion und Erkundung innovativer Produktbeispiele zum Anschauen und Ertasten an.

Der erste Veranstaltungstag endet mit einem gemütlichen Get-together im Kunststoff-Institut, wo neben Speis und Trank das Netzwerken zwischen den Teilnehmern im Mittelpunkt stehen wird.

Mehr lesenShow less
1.350,00 € (zzgl. MwSt.)
Durchführung
Kostenlose Abendveranstaltung
Beschreibung

Mittwoch., 05. November 2025

08:30  

Registrierung und Willkommenskaffee

09:00  

Begrüßung und Einführung in die Thematik
Kunststoff-Institut Lüdenscheid; Dr. Angelo Librizzi

09:15

Oberflächentrends von der IFA und IAA MOBILITY 2025
Kunststoff-Institut Lüdenscheid; Dominik Malecha

Innerhalb dieses Vortrags wird ein Überblick aktueller Designtrends hinsichtlich Dekoration und Funktionalisierung präsentiert. Dazu werden Beispiele der diesjährigen IFA aus den Bereichen Gebrauchs- und Unterhaltungselektronik und von der IAA aus dem Bereich Automotive präsentiert.

10:00

Difficult market situation: New technological approaches are essential for survival!
LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG; Michael Fuchs

Das erschwerte Marktumfeld erfordert stärker denn je die Entwicklung neuer technologischer Ansätze zum Erhalt einer zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit aus Unternehmenssicht. Diese Ansätze werden im Vortrag anhand der neuesten KURZ Entwicklungen zur Kunststoffmesse K'2025 dargestellt und in ihrer richtungsweisenden Bedeutung für die bauteilspezifische Integration von Dekoration und Funktion näher beleuchtet.

10:30

Kaffeepause und Besuch der TableTop Ausstellung

11:00

YOU CAN'T TRANSFORM AUTOMOTIVE EXTERIORS WITH FILMS. WHY NOT?
Covestro Deutschland AG; Jonas Krieger, Dr. Sarah Schäfer

Come with us to a journey around the automobile, exploring innovative film solutions for vehicle exteriors from front modules and B-pillars to rear lights. Key highlights include the seamless integration of films into black components, achieving color matching while maintaining functionality. Furthermore an update on the washout simulation capabilities will be given.

11:30

Next Generation of Formable Diffusion Substrates
Kimoto LTD; Menno Bos

An overview of the latest (formable / IM) diffusion films (and concepts) for interior & exterior Automotive lighting applications.

12:00

Norilux® FastCure 1 - der hochbeständige Dual Cure Siebdrucklack
Pröll GmbH; Dr. Sven Koenig

Norilux® FastCure 1 ist ein neuer, deutlich reaktiver formulierter, verformbarer, abriebfester und chemikalienbeständiger Dual-Cure Siebdrucklack. Der Lack kann auch als Oberflächenschutzlack oder Hard Coat für nicht abriebfeste Folien aus PC und PMMA eingesetzt werden kann. Norilux® FastCure 1 ist außerdem ideal für die Oberflächenbeschichtung im Rahmen der IMD/FIM-Technik geeignet.t

12:30

Mittagspause und Besuch der TableTop Ausstellung

13:45

Moderne Siebdruck- und Trocknungslösungen für Ihre FIM-Anwendung
ESC Europa-Siebdruckmaschinen-Centrum GmbH & Co. KG; Ramon Willendorf

Der Schwerpunkt des Vortrages sind Siebdrucklösungen in den Bereichen Flachbett- und Zylindersiebdruckmaschinen. Weiterhin werden Trocknungstechnologien wie Heißluft und Infrarot miteinander verglichen.

14:15

Folieninserts XXL - Herstellung und die Herausforderungen
QIN-Form GmbH & Co. KG; Nils Wehmeier

Wie können große IML Folienbauteile hergestellt werden? In dem Vortrag wird ein Anlagenkonzept, der Betrieb der Anlage sowie die erreichten Ergebnisse - am Beispiel eines Frontmoduls - vorgestellt.

14:45

Kaffeepause und Smal Talk mit den Referenten in der TableTop Ausstellung

15:30

Optimierung von Folienauswaschungen in der Praxis
Gigaset Technologies GmbHKlaus Goering
Gemeinnützige KIMW-Forschungs-GmbH; Matthias Militsch

Ermittlung von Grenzwerten zum Hinterspritzen von IMF-Folien (Schergeschwindigkeit / Wash-Out-Index) Rheologische Analyse und Bewertung an Praxisbeispielen

16:00

Werkzeugabmusterung & KI-gestützte Prozessoptimierung mit OSPHIM
OSPHIM GmbH; Yannik Lockner

Der Vortrag zeigt, wie intelligente Werkerunterstützung die Erstinbetriebnahme optimiert und Versuchsplanung sowie -durchführung effizient über die OSPHIM-App realisiert werden können. Anhand praxisnaher Beispiele wird erläutert, wie KI-gestützte Bemusterung ganz ohne Programmieraufwand gelingt und optimale Einstellungen für die Serienproduktion erreicht werden. Abgerundet wird die Präsentation durch einen Ausblick auf innovative Möglichkeiten des Folienhinterspritzens.

16:30

Ende des ersten Veranstaltungstages
Möglichkeit zur Institutsbesichtigung

17:00

Gemütliches Beisammensein
mit Imbiss und Getränken
im Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Donnerstag, 06. November 2025

09:00

Formgröße trifft Funktion – Sonderlösungen für IMD/IML
INEVO GmbH; Andreas Popp

1. Großdimensionierte Werkzeuge im Fokus:

- Vorstellung von Lösungen für großflächige Bauteile, z. B. große Dekorblenden, Türverkleidungen, Konsolen oder Außenbauteile.
- technischen Herausforderungen bei der Verarbeitung von Folien in großvolumigen Werkzeugen (Temperierung, Positionierung, Taktzeiten etc.).
- IMD & IML mit und ohne PUR-Überflutung: - Unterschiede und Kombinationsmöglichkeiten von Folienhinterspritzung mit und ohne nachträgliche PUR-Versiegelung.

2. Beispiele für mehrstufige Prozesse (z. B. Folienhinterspritzung → PUR-Beschichtung im selben oder in einem Folgewerkzeug):

- Folienspannsysteme für verzugsfreie Verarbeitung.
- Hybridlösungen für mehrere Dekorationstechniken in einem Werkzeug.
- Vorstellung von Fallbeispielen / Referenzprojekten aus Automotive, White Goods oder Consumer Electronics.

09:30

Effiziente Reinigung mit Wandres Schwertbürsten
Wandres GmbH; Daniel Rokoschoski

Im Fokus dieses Vortrages steht die effiziente Reinigung von Dekorfolien vor dem Hinterspritzen sowie die Reinigung von Kunststoffteilen vor dem Lackieren mit der Wandres Technologie. Durch die Verwendung von Schwertbürsten kann der Ausschuss signifikant reduziert und die Ausbringung in Produktionslinien deutlich gesteigert werden. Wir präsentieren die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Schwertbürste, sowohl als kompakte Bauform für Festinstallationen als auch in Roboteranwendungen zur Reinigung von großen und komplexen Bauteilen. Darüber hinaus wird die Schwertbürste auch in Kombination mit einer lufttechnischen Vorreinigung mit Ionisation und Tornadodüsen eingesetzt, um auch schwer zugängliche Bereiche und Vertiefungen zu reinigen.

10:00

tbd
BÖ-LA Siebdrucktechnik GmbH; Mike Böing-Messing

Abstract folgt

10:30

Kaffeepause und Smal Talk mit den Referenten in der TableTop Ausstellung

11:15

Natürliches Design – Furniere im Spritzgussprozess
Fritz Kohl Concepts GmbH & Co. KGFelix Kruschel

Echtholzfurniere eröffnen neue gestalterische Möglichkeiten im Kunststoffspritzguss – als natürliche Alternative zu klassischen Dekorfolien. Sie verbinden authentische Haptik, individuelle Optik und den emotionalen Wert des Werkstoffs Holz mit modernen Fertigungskonzepten. Der Vortrag zeigt Potenziale und Anwendungsszenarien im Spannungsfeld zwischen Technik und Design

11:45

IMD-Technology: Design und Funktion in modernen Haushaltsgeräten
BSH Hausgeräte GmbHDr. Bernd Michael Liebeck

Im Bereich der Home Appliance Industry ergeben sich durch Ansprüche und Nutzungsverhalten der Kunden besondere Anforderungen an moderne Dekorationselemente. Gleichzeitig sind auch weitere Aspekte wie Funktion, Kosten, Qualität und Umwelt im Fokus des Kunden und es gilt, hier eine optimale Werkstoffauswahl zu treffen. Dabei ergeben sich durch den Einsatz der IMD-Technology spannende Möglichkeiten, beispielsweise zur Kombination von Design und Funktionalität sowie zur Differenzierbarkeit unterschiedlicher Marken.

12:15

Cost Efficient Solution of Decorative Plastic Parts
AUMOVIO; Martin Lenz

Warum sollten wir 2 Technologien wie 2 Komponenten Spritzguss und IMD kombinieren?

- Einblick in die Technologien und Hürden bei der Kombination
- Integration in Hocheffizientes Serienequipment
- Welche Möglichkeiten bieten sich hierdurch für eine Starke Zukunft?

12:45

Mittagspause

14:00

Ende der Veranstaltung

-Änderungen vorbehalten-

Die Veranstaltung wird von einer Ausstellung begleitet, wo einige der referierenden Unternehmen Musterteile zur haptischen und visuellen Begutachtung präsentieren und sich zur weiteren Diskussion auf Sie freuen.

Mehr lesenShow less
Produktdetails
251670

Datenblatt

Datum
November 2025
Veranstaltungsort
Lüdenscheid
Schwerpunkte
Oberflächentechnik
Formen
Fachtagungen / Fokustage / Foren
Flyer & Informationen

Menü

Einstellungen