×

ECO.MATERIALScon | 10.02.2026 | Lüdenscheid oder online

Der Fokustag bietet Ihnen umfassende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends aus Industrie und Forschung zu den Themen Recycling & Rezyklateinsatz sowie Polymere aus nachwachsenden Rohstoffen. Praxisorientierte Fachvorträge, themenspezifische Paneldiskussionen und eine begleitende Fachausstellung liefern wertvolle Impulse für die Neugestaltung und Weiterentwicklung Ihrer Produkte und Prozesse.

Ein interaktiver Workshop sowie die Vorabendveranstaltung am 09.02.2026 schaffen zusätzlich Raum für persönlichen Austausch in ungezwungener Atmosphäre – ideal, um Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen.

Wenn Sie als Teilnehmer ebenfalls Aussteller werden möchten, sprechen Sie uns gerne an.

Mehr lesenShow less
950,00 € (zzgl. MwSt.)
Durchführung
Beschreibung

Programm der ECO.MATERIALScon 2026

Keine Angst vor Recyklat

Michael Schmitz,
Jokey SE

KI im Recyclingprozess

Dr.-Ing. Nabila Rabanizada,
REMONDIS Recycling GmbH & Co. KG

Waste4Future – Bewertung und Steuerung eines optimalen kaskadierten Recyclings

Prof. Dr.-Ing. Maik Feldmann,
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen

Die Recyclingfähigkeit von Kunststoffprodukten nach CHI-Standard

Dr. Roland Bothor,
Institut cyclos HTP GmbH

Paneldiskussion

Potential of Recycled Plastics in Miele Appliances

Dr. Tatjana Dänzer,
Miele & Cie. KG

Einsatz von Kunststoff-Rezyklaten im Automobilbereich – aktuelle Beispiele und Trends bei der AUDI AG

Frank Fischer,
AUDI AG

tbd

Dr.-Ing. Michael Kroh,
Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG

Paneldiskussion

Mikroworkshop zum Thema „Hürden in der Kunststoffkreislaufwirtschaft überwinden“

Katharina Prammer & Hanna Steffen,
Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Florian Engels,
ZENIT GmbH

Biokunststoffe – Synthese, Einsatz und Perspektiven

Sarah Marie Fobbe,
Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe, Hochschule Hannover

CO2-Fußabdruck für Ihr gesamtes Portfolio:
Ein Praxisbeispiel

Francesco Scalogna,
Carbon Minds GmbH

Jan Tinz,
Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Paneldiskussion

Zukunftsfähige Kunststoffe für die Medizintechnik

Dr.-Ing. Vinzenz Nienhaus,
BIOVOX GmbH

End of use oder wertvolle Rohstoffquelle für den Stoffkreislauf? Beispiel: Biokunststoffe mit Haferspelzen

Judith Wingerath,
arweco a brand of Holzmühle Westerkamp GmbH

Ausblick 2030 - Materialen in der zirkulären Produktentwicklung

Barbara Busse,
Future+You GmbH & Co. KG

Paneldiskussion

Vorstellung der Workshopergebnisse

Mehr lesenShow less
Produktdetails
260060

Datenblatt

Datum
Februar 2026
Veranstaltungsort
Lüdenscheid
Online
Schwerpunkte
Nachhaltigkeit
Formen
Fachtagungen / Fokustage / Foren

Menü

Einstellungen