Systematische Abmusterung | 11.+12.03.2026 | Lüdenscheid
Obwohl erfahrene Einrichter den Abmusterungsprozess intuitiv und stabil durchführen, fehlt oft die Nachvollziehbarkeit und Übertragbarkeit. Eine systematische Vorgehensweise kann bis zu 40 % Zeit sparen und Erfahrungswissen sichern. Ziel des Lehrgangs ist es, diese Vorteile praktisch erfahrbar zu machen und die dokumentierten Ergebnisse nachvollziehbar festzuhalten.
Den Seminarflyer zum Download finden Sie unten auf dieser Seite.
1.380,00 €
(zzgl. MwSt.)
Tag 1 - 09.00-16.00 Uhr
Theoretischer Schulungspart
- Musterziel
- Musterungsablauf
- Unterschied amorph – teilkristallin
- Einfluss der Viskosität
- Kristallinität
- Schwindung und Verzug
- Trocknung
- Restfeuchtemessung
- Schließeinheit
- Spritzeinheit
Tag 2 - 09.00-16.00 Uhr
Theoretischer Schulungspart
- Forminnendruck
- Einfluss auf die Formteilqualität
- Strukturviskosität
- Einspritzphase
- Umschaltvarianten
- Füllreihe
- Siegelpunktermittlung
- Nachdruckcharakteristik
- Bewertung der Parameter
Praktischer Schulungspart
- Praktische Umsetzung des Erlernten
- Vorbereitung von Maschine und Werkzeug
- Einrichtung der Maschine
- Anfahren des Werkzeugs
- Anfertigen von Füllstudien
- Interpretation von Messdaten
- Begutachtung der Teilequalität
- Bestimmung der relevanten Parameter zur Qualitätsverbesserung
- Zykluszeitoptimierung
- Verhalten bei Prozessschwankungen
Erfassung und Dokumentation qualitätsrelevanter Parameter und Daten
- Softwareunterstützte Systematik
- Definition der qualitätsrelevanten Daten
- Erfassung der Messwerte
- Änderungen der Prozessparameter
260180
Datenblatt
- Datum
- März 2026
- Veranstaltungsort
- Lüdenscheid
- Schwerpunkte
- Verfahrens- & Anwendungstechnik
- Formen
- Seminar