×

Formteilfehler - Werkzeug oder Produktion? | 30.04.2026 | Villingen-Schwenningen

Formteilfehler – wer ist schuld?
Fragt man den Werkzeugkonstrukteur, liegt auf der Hand, dass mit dem gut konstruierten Werkzeug nicht richtig gefertigt wurde.
Fragt man den Spritzerei-Leiter, kann mit schlecht konstruierten Werkzeugen nicht prozesssicher gefertigt werden.
Die Wahrheit liegt wie immer dazwischen.
Dieses Seminar dient dazu, nicht den möglichen Verursacher eines Fehlers, sondern die richtige Maßnahme zur Behebung zu verfolgen und das Wiederauftreten des Fehlers zu verhindern.
Dies gelingt nur, wenn Werkzeug- und Produktionsverantwortliche in den jeweils anderen Bereich Einblicke bekommen und gemeinsam agieren. Dazu soll dieses Seminar anleiten.

Ziel des Seminars ist es, dem Teilnehmer einen Überblick sowohl über die Werkzeugauslegung als auch über den Spritzgussprozess zu geben, um Formteilfehler gemeinsam schnell abstellen zu können. Nach dem Seminar sind sie in der Lage, Spritzgussfehler besser zu klassifizieren und zu kommunizieren. Die Unterschiede zwischen Werkzeug- und Produktionsfehler stehen in diesem Seminar an erster Stelle. Die Kommunikation zwischen Produktion und Werkzeugbau/Konstruktion wird zielführender.

Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Projektmanagement, Werkzeugbau, Werkzeugkonstruktion und Produktion.

Den Seminarflyer zum Download finden Sie unten auf dieser Seite.

Mehr lesenShow less
850,00 € (zzgl. MwSt.)
Beschreibung

Seminar - 09.00-16.00 Uhr

Grundlagen thermoplastischer Kunststoffe

  • Unterschiede zwischen amorphen und teilkristallinen Kunststoffen
  • Schwindung und Verzug
  • temperaturabhängige Viskosität
  • Feuchtigkeitsaufnahme

Das Werkzeug

  • Aufnahme der Sprachkompetenz
  • Auslegung von Angusssystemen
  • Der Heißkanal
  • Ungleichmäßige Füllung bei „richtiger“ Balancierung
  • Auslegung der Werkzeugtemperierung
  • Berechnung der Zuhaltekraft bei asymmetrischer Belastung
  • Kernversatz
  • Entlüftungsmöglichkeiten

Systematische Abmusterung

  • Informationsfluss
  • Vorgehensweise
  • Systematische Dokumentation

Die Produktion

  • Materialvorbereitung
  • Trocknung
  • Restfeuchtemessung
  • Handling von Heißkanalsystemen
  • Werkzeugtemperierung
  • Reinigungsintervalle
  • Wartung
  • Reduzierung von Belagbildung
  • Überprüfung des Prozessverständnisses
  • Forminnendruck Beurteilung
  • Kommunikation
Mehr lesenShow less
Produktdetails
260420

Datenblatt

Datum
April 2026
Veranstaltungsort
Villingen-Schwenningen
Schwerpunkte
Verfahrens- & Anwendungstechnik
Formen
Seminar
Flyer & Informationen
26_Formteilf. Werk. Produktion
26_Formteilfehler - Werkzeug oder Produktion
Download (453.18KB)

Menü

Einstellungen