Kunststoff-Formteile nach DIN 16742/DIN ISO 20457 | 11.06.2026 | Lüdenscheid
Innerhalb des Seminars lernen Sie die Anforderungen der DIN ISO 20457 und ihrer Auswirkungen auf die Artikelgestaltung, Materialverarbeitung und Prüfung kennen. Es wird der Umgang mit der Norm gezeigt und die zum Verständnis benötigten Grundlagen vermittelt. Dazu gehören unter anderem die kunststoffgerechte Gestaltung, die Entstehung und Folgen von Schwindung und Verzug, sowie die korrekte Auswahl von Toleranzen, anhand fertigungsrelevanter Faktoren.
Zielgruppe
Konstruktion (Werkzeug und Artikel) Arbeitsvorbereitung, Projektleitung, Fertigung und Qualitätsprüfung
Den Seminarflyer zum Download finden Sie unten auf dieser Seite.
Seminar - 09.00-16.30 Uhr
Fertigungs- und werkstoffgerechte Gestaltung
- Bedeutung der Fertigungstechnik für das Kunststoffteil
- Anschnittlage
- Fließweg-Wanddicken-Verhältnis
- Entformungsschrägen
- Verzugsaspekte
- Problemstellungen aus der Praxis
- Problemlösungsansätze
- Abhilfemaßnahmen
Problematik bei der Toleranzeinhaltung von Kunststoffbauteilen
- Ursachen der Maß- und Gestaltabweichung
- Schwindung
- Einfluss der Verarbeitungsparameter
Maßhaltigkeit und geometrische Produktspezifikationen
- Geometrische Produktspezifikation und Toleranzen
- Toleranzfeldlagen und Tolerierungsarten für die Formteilfertigung
- Hüllbedingungen
- Tolerierung nach dem Grundsatz der Unabhängigkeit
Maßbezugsebenen für die Anwendung in der Fertigung
- Teileanwendungen
- Teilefertigung und Werkzeugfertigung
- Anwendungs- und Abnahmebedingungen
Tolerierung der Kunststoffteile nach DIN 16901 und DIN 16742
- Toleranzfestlegung nach DIN 16901
- Toleranzfestlegung nach DIN 16742
- Toleranzfestlegung nach DIN ISO 20457
Datenblatt
- Datum
- Juni 2026
- Veranstaltungsort
- Lüdenscheid
- Schwerpunkte
- Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung
- Formen
- Seminar