Workshop Prüfungsvorbereitung Verfahrensmechaniker | 15.+16.09.2026 | Lüdenscheid
Die teilnehmenden Auszubildenden werden gründlich auf die Abschlussprüfung Teil 2 vorbereitet. Es werden prüfungssrelevante Themen in Theorie und Praxis besprochen und durch die zukünftigen Prüflinge aktiv durchgeführt.
Zielgruppe
Auszubildende im dritten Lehrjahr sollen auf ihre praktische Abschlussprüfung an der Maschine vorbereitet werden.
In einer kleinen Teilnehmergruppe wird die Prüfungssituation unter Anleitung erfahrener Moderatoren simuliert. Ein Prüfling wird jeweils an einem Tag unter Anwesenheit der anderen Prüflinge intensiv „geprüft“ und bewusst der Prüfungssituation ausgesetzt, verbunden mit vielen nützlichen Tipps für die reale Prüfung.
Den Seminarflyer zum Download finden Sie unten auf dieser Seite.
Die praktische Prüfungssituation
- Probedurchlauf an der Spritzgießmaschine mit den Teilnehmern
- Selbstständige Einrichtung und Inbetriebnahme des Spritzgießprozesses
- Teilnehmer erklären eigenständig ihre Schritte, Ziele und Vorgehensweise
- Betreuung durch erfahrene Prüfer der SIHK zu Hagen
Bewertungsschwerpunkte
- Technische Sachverhalte
- Persönliches Auftreten und Sicherheit im Prüfungsstress
Besonders beachtete Teilaspekte
- Fachwissen allgemein (Material, Maschine, Peripherie)
- Aufgaben, Funktion, Zusammenspiel und Parametrierung von Plastifiziereinheit, Schließeinheit und Werkzeug
- Prozessverständnis, Auswirkung von Parametern auf Teilemerkmale, Wechselwirkungen
- Fehlererkennung am Formteil, Ursachenfindung, Fehlerbehebung, Prozessstabilität und -optimierung
Tag 1 - 09.00-16.00 Uhr
Kenntnisstandermittlung
- Aufnahme des Ausbildungsstandes
- Arbeitsplanung
- Arbeitsvorbereitung
- Fertigungsvoraussetzungen schaffen
- Besprechen der relevanten Prüfungsmaschine und des Prüfungswerkzeuges
- Theoretische Grundlagen Spritzgießtechnik
- Temperierung
Tag 2 - 09.00-16.00 Uhr
Praktische Übungen im Technikum
- Rüstvorbereitungen
- Werkzeug rüsten, einfahren
- Maschine in Betrieb nehmen
- Abmusterungsprozess bis zum optimalen Betriebspunkt
- Produktfreigabe und Qualitätsmanagement
- Produktionsüberwachung
- Fehlerbehebung
- Verhalten bei Qualitäts-, bzw. Prozessschwankung
Anschließend
- Erfahrungsaustausch
- Klärung von Fragen
- Zusammenfassung
Datenblatt
- Datum
- September 2026
- Veranstaltungsort
- Lüdenscheid
- Schwerpunkte
- Verfahrens- & Anwendungstechnik
- Formen
- Seminar