Biopolymere für Technik und Alltag Online | 06.10.2026 | Online
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und in diesem Zusammenhang neben dem Recycling auch verstärkt die Thematik Biokunststoffe, auch für technische Produkte.
Zielgruppe
Produktentwickler, -designer, Konstrukteure, Mitarbeiter des Nachhaltigkeitsmanagments.
Inhalt
Das Seminar bietet einen Überblick über die breite Vielfalt dessen, was allgemein „Biokunststoffe“ genannt wird und benennt Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zu fossil basierenden Kunststoffen. Ein Praxispart macht ausgewählte Materialien „begreifbar“.
Den Seminarflyer zum Download finden Sie unten auf dieser Seite.
Seminar - 09.00-16.00 Uhr
Marktrelevanz, Begrifflichkeiten und Verwertung
- Zahlen, Fakten, Beweggründe
- Definition „Biokunststoffe“
- Nachwachsender Rohstoffanteil
- C14-Methode oder Massebilanzansatz
- Biologische Abbaubarkeit und Kompostierbarkeit
- End-of-life Optionen
- Fazit
Bio-Polymere – Gegenwärtige und zukünftige Materialien
- Vorstellung der verschiedenen Biopolymersorten
- Zukünftige Entwicklungen
Naturfaserverstärkungen für petrochemische und biobasierte Kunststoffe
- Marktentwicklung NFK und WPC
- Faserarten und Eigenschaften
- Geeignete Polymersorten für die Verstärkung mit Naturfasern
- Anwendungsbeispiele
Spritzgießen von bio-abbaubaren Biopolymeren
- Aufbau einer Spritzgießmaschine
- Verfahrensablauf
- Voraussetzungen an Spritzgießmaschine und Werkzeug
- Wichtige Einflussgrößen
- Grenzen und Möglichkeiten
- „Papierspritzguss“ / Eigenschaften
Biopolymere im offenen Recycling-Kreislauf – Chancen & Risiken bei der CO₂-Bilanzierung
- Definition einer CO₂-Gutschrift nach ISO 14067 für biogenen Kohlenstoff
- Allokationsmethoden zur Bilanzierung von Rezyklat in einem offenen Kreislauf
- Festlegung der Systemgrenzen eines Produktes in einer Kaskade nachfolgender Produktsysteme
- Chancen und Risiken einer Grenzwertbetrachtung innerhalb gültiger Richtlinien und Normen
Spritzgießen – Praxispart
- Herstellen von Probekörpern oder Musterteilen
(nicht im Online-Seminar, nur in Lüdenscheid)
Datenblatt
- Datum
- Oktober 2026
- Veranstaltungsort
- Online
- Schwerpunkte
- Werkstofftechnik / Neue Materialien
- Formen
- Seminar