×

Konstruktion & Bau von Spritzgießwerkzeugen | 07.+08.10.2026 | Lüdenscheid

Der Teilnehmer erhält einen Überblick bzgl. Möglichkeiten zur Auslegung und zum Bau von Spritzgießwerkzeugen. Durch spezialisierte Referenten werden Standardisierungen, Beschichtungsauswahl, Werkzeugtemperierung, Heißkanal- und Kaltkanalverteiler, mechanische Werkzeugauslegung und Simulationsmöglichkeiten vorgetragen.

Zielgruppe
Werkzeugbauer, Werkzeugkonstrukteure, Artikelkonstrukteure mit bestehenden Grundkenntnissen.

Den Seminarflyer zum Download finden Sie unten auf dieser Seite.

Mehr lesenShow less
1.380,00 € (zzgl. MwSt.)
Beschreibung

Tag 1 - 09.00-16.30 Uhr

Systematische Vorgehensweise bei der Entwicklung und Konstruktion von Spritzgießwerkzeugen

  • Erwartungen an die Formteilkonstruktion
  • Konstruktionsschritte & Entscheidungen
  • Vorschläge zur praktischen Umsetzung einer Konstruktionssystematik

Standardisierung der Werkzeugdurchlaufzeiten

  • Forderungen an die Werkzeugkonstruktion, Phasen des Konstruktionsprozesses, Formteil- und Werkzeugfamilien, Konstruktionsablauf

Gezielte Beschichtungsauswahl zur Verschleißminimierung

  • Grundlagen aktueller Hochleistungsschichten
  • Möglichkeiten der Verbesserung des Werkzeugschutzes
  • Ausblick: zukünftige Beschichtungstechnik

Verfahrenstechnischer Ablauf beim Spritzgießen

  • Druckverlauf im Werkzeug, Bedeutung von Umschaltpunkt und Nachdruck, Entformungssysteme
  • Entformungsprinzipien/-schrägen, Gliederung des Entformungsprozesses

Tag 2 - 09.00-16.00 Uhr

Werkzeugtemperierung

  • Anforderungen an das Temperiersystem
  • Dimensionierung, Temperierungen von Flächen, Ecken und Kernen, innovative Temperiertechniken

Mechanische Werkzeugdimensionierung

  • Werkzeugabmessungen, Fachzahl
  • Formnestanordnung
  • Festigkeits-, Schwindungs- und Spaltgrenze, Durchbiegung, Kernversatz, Schieberabstützung, Entlüftung und rechnerische Auslegung

Füllsimulation für den Werkzeugbau

  • Simulation für den Werkzeugbau
  • Vorgehensweisen zur Produktentwicklung
  • Konturnahe Temperierung
  • Kern-& Werkzeugdeformation

Heißkanalsysteme

  • Auswahl und Dimensionierung, Einfluss des Anschnittes auf die Formteilqualität
  • Vorteile durch innovative und praxisnahe Heißkanaltechnik

Anguss- und Anschnittsysteme

  • Erstarrende Verteilersysteme, Reihen- und Symmetrieverteiler, Anschnittarten
Mehr lesenShow less
Produktdetails
260870

Datenblatt

Datum
Oktober 2026
Veranstaltungsort
Lüdenscheid
Schwerpunkte
Entwicklung & Konstruktion
Formen
Seminar

Menü

Einstellungen