Qualifikation zum Nachhaltigkeitsexperten | 27.-29.10.2026 | Lüdenscheid
Dieses Seminar behandelt relevante Themenfelder zur Ermittlung der Basis und den möglichen Optimierungen in kunststoffverarbeitenden Unternehmen. Es werden Rezyklat, Biopolymere für Technik + Alltag, CO2-Bilanzierung sowie Zirkularität und Design4Recycling tiefergehend betrachtet.
Zielgruppe
Verantwortliche für alle Themen der Nachhaltigkeit, Qualitätsmanagement, Ressourcenmanagement
Den Seminarflyer zum Download finden Sie unten auf dieser Seite.
1.910,00 €
(zzgl. MwSt.)
Tag 1 - 09.00-16.00 Uhr
Rezyklat – eine echte Alternative!
- Einführung in das Thema Rezyklat
- Ressourcenschonung durch den Einsatz von Rezyklat
- Qualität von Rezyklaten
Tag 2 - 09.00-16.00 Uhr
Biopolymere für Technik & Alltag
- Marktrelevanz, Begrifflichkeiten und Verwertung
- Bio-Polymere Gegenwärtige und zukünftige Materialien
- Naturfaserverstärkungen für petrochemische und biobasierte Kunststoffe
- Spritzgießen von bio-abbaubaren Biopolymeren
- Biopolymere im offenen Recyclingkreislauf – Chancen & Risiken bei der CO2-Bilanzierung
Tag 3 - 09.00-16.00 Uhr
CO2-Bilanzierung (Product Carbon Footprint)
- Was kommt auf die Branche zu
- Einführung in die CO2-Bilanzierung – Berechnung einer Produktbilanz
- Anwendung von Allokationsverfahren beim Recycling im offenen Kreislauf
- Übungen
260940
Datenblatt
- Datum
- Oktober 2026
- Veranstaltungsort
- Lüdenscheid
- Schwerpunkte
- Nachhaltigkeit
- Formen
- Seminar