Verfahrensmanager Spritzgießtechnik (IHK) | ab 23.02.2026 | Lüdenscheid
Lehrgangsorganisation
Der Lehrgang umfasst eine Zeitdauer von 4 Wochen, aufgeteilt in 4 Blöcke zu je 5 Werktagen.
Er ist angelehnt an den Ausbildungsrahmenplan für Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerinnen für Kunststoff- und Kautschuktechnik.
Der Lehrgang enthält einen hohen Praxisanteil im Technikum des Kunststoff-Instituts, wo die direkten Auswirkungen von Parametern auf Prozess, Material und Formteil erfahrbar gemacht werden.
Am Ende des Lehrgangs steht eine schriftliche und praktische Kompetenzfeststellung, sowie ein aussagefähiges, qualifizierendes Zertifikat.
Zielgruppe
Die Qualifizierung richtet sich besonders an Maschinenbediener, Produktionshelfer und alle interessierten Personen, die bereits über praktische Erfahrungen in der Kunststoffverarbeitung verfügen und jetzt vertiefte Kenntnisse der Prozesse erwerben möchten.
Angesprochen sind Personen, die bereits Einrichtungs- und Optimierungsarbeiten an Spritzgießmaschinen vornehmen, jedoch nie eine echte Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker durchlaufen haben. Diese haben durch den Kurs die Möglichkeit, ein sehr detailliertes Grundlagen- und Prozessverständnis zu erlangen.
Die Lehrgangskosten von 3.890,- umfassen die Module 1-4
Den Flyer dieses Zertifikatslehrgangs finden Sie zum Download unten auf dieser Seite.
Dauer 4-mal 1 Woche (=20 Tage), verteilt über 6 Monate
Modul 1 - 23.02.-27.02.2026 sowie 07.09.-11.09.2026
- Werkstoffkunde
- Einstieg in die Maschinentechnik
Modul 2 - 23.03.-27.03.2026 sowie 12.10.-16.10.2026
- Maschinentechnik
- Verfahrenstechnik
- praktische Übungen
Modul 3 - 13.04.-17.04.2026 sowie 02.11.-06.11.2026
- Werkzeugtechnik
- Formteilfehler
- Qualitätssicherung
- praktische Übungen
Modul 4 - 04.05.-08.05.2026 sowie 07.12.-11.12.2026
- Prozessstabilität
- Wirtschaftlichkeit
- praktische Übungen
- Kompetenzfeststellung