Lehrgangsorganisation Der Lehrgang umfasst eine Zeitdauer von 4 Wochen, aufgeteilt in 4 Blöcke zu je 5 Werktagen. Er ist angelehnt an den Ausbildungsrahmenplan für Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerinnen für...
Schwerpunkte
Formen
Datum
Veranstaltungsort
950,00 €
(zzgl. MwSt.)
Die IMCcon 2026 bietet Ihnen die Plattform um sich über die vielfältigen Möglichkeiten des InMould Coatings zu informieren und Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Bei der Veranstaltung werden renommierte...
850,00 €
(zzgl. MwSt.)
Nach der Teilnahme kennen Sie die wichtigsten Duroplaste mit ihren Eigenschaften und Anwendungsbeispielen. Sie werden die wichtigsten Verarbeitungsverfahren kennenlernen und wichtige Informationen zur Verarbeitung...
1.380,00 €
(zzgl. MwSt.)
Wenn Sie eher im kaufmännischen Bereich eines Unternehmens tätig und nicht unmittelbar mit der Produktionstechnik befasst sind, vermittelt dieses Seminar einen guten Überblick über die Spritzgießtechnik. Die gesamte...
850,00 €
(zzgl. MwSt.)
Zielgruppe Technische Zeichnungen sind die gemeinsame Sprache im Maschinenbau. Das Seminar richtet sich an Anwender aus allen Bereichen, wie beispielsweise der Konstruktion, Projektleitung, Qualitätssicherung und...
950,00 €
(zzgl. MwSt.)
Der Teilnehmer wird durch Fachexperten über die aktuelle Fortschritte des Restriktionsverfahren zur PFAS Beschränkung informiert. Zudem erhält der Teilnehmer anhand von Vorträgen aus Industrie und Forschung...
850,00 €
(zzgl. MwSt.)
Nach der Teilnahme befähigt Sie zur systematischen Vorgehensweise bei der Materialauswahl, zur Verwendung der Werkstoff- und beanspruchungsgerechten Gestaltung von Kunststoffformteilen. Des weiteren werden Fertigungs-...
1.380,00 €
(zzgl. MwSt.)
Innerhalb dieses Seminars werden den Teilnehmern in 2 Tagen sowohl Grundlagen zu Polymeren allgemein und verschiedenen Polymersorten nahegebracht, aber auch Kenntnisse zu verschiedenen Prüfungen zur Kennwertermittlung...
975,00 €
(zzgl. MwSt.)
Die teilnehmenden Auszubildenden werden gründlich auf die Abschlussprüfung Teil 2 vorbereitet. Es werden prüfungssrelevante Themen in Theorie und Praxis besprochen und durch die zukünftigen Prüflinge aktiv...
1.910,00 €
(zzgl. MwSt.)
Dieses Seminar behandelt relevante Themenfelder zur Ermittlung der Basis und den möglichen Optimierungen in kunststoffverarbeitenden Unternehmen. Es werden Rezyklat, Biopolymere für Technik + Alltag, CO2-Bilanzierung...
1.380,00 €
(zzgl. MwSt.)
Obwohl erfahrene Einrichter den Abmusterungsprozess intuitiv und stabil durchführen, fehlt oft die Nachvollziehbarkeit und Übertragbarkeit. Eine systematische Vorgehensweise kann bis zu 40 % Zeit sparen und...
1.380,00 €
(zzgl. MwSt.)
Der Teilnehmer erhält einen Überblick bzgl. Möglichkeiten zur Auslegung und zum Bau von Spritzgießwerkzeugen. Durch spezialisierte Referenten werden Standardisierungen, Beschichtungsauswahl, Werkzeugtemperierung,...
1.380,00 €
(zzgl. MwSt.)
Ziel des Seminars ist es, dem Teilnehmer einen Überblick über die verfahrenstechnischen Optimierungsmöglichkeiten zu verschaffen. Außerdem sind sie nach dem Seminar in der Lage, Spritzgießsimulationen in Verbindung...
850,00 €
(zzgl. MwSt.)
Nach der Teilnahme haben Sie einen Überblick zum Stand der Technik, zur Prozesskette und zu den benötigten Materialien und dem Equipment. Dieses Seminar behandelt Grundlagen im Bereich Folienhinterspritzen für die...
850,00 €
(zzgl. MwSt.)
Das Seminar gibt Ideen und Einblicke in die Prüfmöglichkeiten und Materialauswahl. Es wird die Alterung und das Langzeitverhalten von thermoplastischen Kunststoffen sowie Elastomeren betrachtet. Optional können Sie...
Lehrgangsorganisation Der Lehrgang umfasst eine Zeitdauer von 4 Wochen, aufgeteilt in 4 Blöcke zu je 5 Werktagen. Er ist angelehnt an den Ausbildungsrahmenplan für Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerinnen für...
1.380,00 €
(zzgl. MwSt.)
Nach der Teilnahme können Sie die wesentlichen Kunststoffe voneinander unterscheiden und differenzieren sowie die wichtigsten Verarbeitungsverfahren für Kunststoffe inkl. der grundlegenden Werkzeugtechnik...
2.750,00 €
(zzgl. MwSt.)
Das Ausbildungsprogramm AIQ® orientiert sich am Vorlesungsstoff einer Fachhochschule und richtet sich an Mitarbeiter, die im Unternehmen anspruchs- und verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen sollen, wie...
Lehrgangsorganisation Der Lehrgang umfasst eine Zeitdauer von 4 Wochen, aufgeteilt in 4 Blöcke zu je 5 Werktagen. Er ist angelehnt an den Ausbildungsrahmenplan für Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerinnen für...
1.380,00 €
(zzgl. MwSt.)
Innerhalb dieses Seminars wird den Teilnehmern von den Grundlagen der Kunststoffe über die Kenntnis der verschiedenen, thermoplastischen Polymersorten bis zu den verschiedenen Materialkennwerten das Thema der...
41 - 60 von 126 Artikel(n)