Lehrgangsorganisation Der Lehrgang umfasst eine Zeitdauer von 4 Wochen, aufgeteilt in 4 Blöcke zu je 5 Werktagen. Er ist angelehnt an den Ausbildungsrahmenplan für Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerinnen für...
Schwerpunkte
Formen
Datum
Veranstaltungsort
850,00 €
(zzgl. MwSt.)
Durch den Workshop soll der Geruchssinn der Teilnehmer sensibilisiert und „geschärft“ werden. Durch theoretische und praktische Parts wird die Geruchsprüfung den Teilnehmern erklärt und es wird auf wichtige...
440,00 €
(zzgl. MwSt.)
Das InnovationForum Kunststofftechnik hat sich zur Aufgabe gemacht, Mitarbeiter im Bereich Konstruktion, Entwicklung und Geschäftsführung zusammen zu bringen und eine Netzwerk Plattform für die Kunststoffverarbeiter...
850,00 €
(zzgl. MwSt.)
Das Seminar vermittelt Ihnen exemplarische Überblicke über die Anforderungsprofile diverser Automobilhersteller und richtet sich somit an Zulieferer, vom Projektentwickler und Qualitätswesen bis hin zum Einkäufer. Das...
1.380,00 €
(zzgl. MwSt.)
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern eine systematische Vorgehensweise zur effektiven Beseitigung von Oberflächenfehlern und Schwindungsfehlern. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die richtige Einstellung der...
850,00 €
(zzgl. MwSt.)
Das Seminar vermittelt Ihnen ein Verständnis über verschiedenste Materialkennwerte, wie diese ermittelt werden und wie die Ergebnisse zu deuten sind. Diese Grundkenntnisse helfen Ihnen insbesondere bei der...
850,00 €
(zzgl. MwSt.)
Das Seminar vermittelt sowohl Kenntnisse in Bezug auf die methodische Herangehensweise bei der Bearbeitung schadensanalytischer Fragestellungen als auch Einblicke in gängige Analyseverfahren. Die Inhalte werden...
850,00 €
(zzgl. MwSt.)
Formteilfehler – wer ist schuld? Fragt man den Werkzeugkonstrukteur, liegt auf der Hand, dass mit dem gut konstruierten Werkzeug nicht richtig gefertigt wurde. Fragt man den Spritzerei-Leiter, kann mit schlecht...
Lehrgangsorganisation Der Lehrgang umfasst eine Zeitdauer von 4 Wochen, aufgeteilt in 4 Blöcke zu je 5 Werktagen. Er ist angelehnt an den Ausbildungsrahmenplan für Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerinnen für...
850,00 €
(zzgl. MwSt.)
Nach der Teilnahme kennen sie die auslösenden Grundlagen für Spannungsrisse, Ursachen und Gegenstrategien, Prüfszenarien und die beeinflussenden Faktoren für ein erfolgreiches Troubleshooting.
Zielgruppe...
850,00 €
(zzgl. MwSt.)
Nach der Teilnahme sind Ihnen die typischen Verfahren, die zur Prüfung von Kunststoffoberflächen zur Anwendung kommen bekannt. Sie erhalten einen umfangreichen Überblick der gängigen Begriffe und werden...
1.350,00 €
(zzgl. MwSt.)
ThermoplastSchaumspritzGuss (TSG) ist eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft, wenn es darum geht, die von allen Branchen geforderten Ressourcen- und Gewichtseinsparungen zu erreichen.
Welches Schäumverfahren ist...
990,00 €
(zzgl. MwSt.)
Nach dem Seminar haben sie einen guten Überblick über die Verfahrenstechnik des Spritzgießens und all ihren Prozessgrößen. Ihnen wird das Zusammenspiel von Werkzeug, Maschine und Prozess näher gelegt.
850,00 €
(zzgl. MwSt.)
Formteilfehler – wer ist schuld? Fragt man den Werkzeugkonstrukteur, liegt auf der Hand, dass mit dem gut konstruierten Werkzeug nicht richtig gefertigt wurde. Fragt man den Spritzerei-Leiter, kann mit schlecht...
850,00 €
(zzgl. MwSt.)
Sie lernen, die Fähigkeitsforderung ihrer Kunden besser einzuschätzen und wie sie handeln können, um die Forderung (z. B. Cpk 1,33) zu erfüllen. Dabei steht nicht, wie sonst, die Mathematik und Statistik im...
850,00 €
(zzgl. MwSt.)
Dieses Seminar behandelt eingehend die Grundlagen der Kunststofftechnik, Grundlagen, der Verarbeitung und der Konstruktion von Bauteilen sowie häufigen Fehlern.
Zielgruppe Mitarbeitende in Einkauf, Disposition und...
1 - 17 von 17 Artikel(n)